Gärtnern und Bienenhaltung. Diese beiden Hobbys sind mit meinem Leben in der warmen Jahreszeit eng verwoben. Ich erleben dabei als Stadtmensch sehr intensiv das Auf und Ab der Jahreszeiten. Daneben verbindet mich die Imkerei mit weiteren Lebensbereichen, die mir wichtig sind : mit der Pflanzen-, Insekten- und Vogelwelt, dem Vereinsleben und menschlichen Netzwerken !
Meine Völker stehen in einem Schrebergarten im Stadtteil Bahrenfeld. Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen die Bienen aus dem Stock locken ist der Tisch gedeckt : Krokusse, später die Weiden und ab Mai blühen die Obstbäume, Löwenzahn, Kastanien, die Hamburger Alleen mit ihren Robinien und Linden.
Ich ernte 1-2 mal je Saison : Den feinen Blütenhonig der "Frühtracht" ab ca. Anfang Juni und den Honig der "Sommertracht" ab ca. Mitte Juli. "Sommertracht" hat durch seinen Lindenblütenanteil einen leicht minzigen Geschmack. Die "Frühtracht" bleibt lange flüssig und ist schnell vergriffen. Der Honig der "Sommertracht" wird von mir so behandelt, das er dauerhaft feincremig bleibt. Er eignet sich gut als Brotaufstrich und macht den Hauptteil der Ernte aus.
Bei größeren Mengen oder im näheren Umkreis liefere ich gerne bei Ihnen an. Als zusätzliche Möglichkeit biete ich den Postweg an. Dann kommen allerdings Portokosten hinzu.
Es fing damit an, das ein Wespenvolk in einem Erdloch unseres Gartens einen Staat errichtet hatte. Das interessierte mich und ich beobachtete die verschiedenen Arten der Hummeln, Mauerbienen und Grabwespen auf naturbelassenen Hamburger Gebieten. Der nächste Schritt war ein Imkerkurs 2001 und der Fang eines Bienenschwarmes im Sommer.Heute halte ich 2-4 Bienenvölker in Hamburg-Bahrenfeld. Im Schnitt lassen sich von einem guten Wirtschaftsvolk ca. 30 kg Honig pro Jahr ernten. Machen Sie eine Kostprobe !
Nach telefonischer Absprache vereinbaren wir Ort und Zeit der Übergabe.
Blütenhonig, Frühtrachthonig, Sommertrachthonig