Heimatregion: Schwarzwald und aus Südbaden
Melezitose-Presshonig | 500 g | 10,50 € 2,10 € pro 100 g |
inkl. MwSt, zzgl. ggf. Versandkosten
Bestellungen ab 50 Euro Warenwert sowie Sparpakete versendet dieser Imker versandkostenfrei. Lieferzeit max. 5 Werktage.
Vom Heimathonig-Team für Sie probiert:
Das war ein Fest! Wir haben ein Glas des frisch gepressten Honigs mit der dunklen Farbe bekommen. Und schon beim Öffnen war klar: Das ist kein gewöhnlicher Honig, das ist eine Rarität! Er riecht so eindeutig nach Wachs und Waben, dass man sich mitten im Bienenvolk wähnt, wenn man ihn probiert. Seine Textur ist cremig und samtig, leicht kristallin, sehr angenehm. Das erste Aroma auf der Zunge bietet Anklänge an Malz und Getreidearomen. Der Honig ist erstaunlich wenig klassisch süß, hat aber dennoch einen insgesamt milden und weichen Charakter. Länger auf der Zunge entwickelt sich ein deutliches Bienenwachsaroma. Prädikat: absolut fantastischer und handwerklich spitze gemachter Honig mit völlig eigenem Charakter. Weil wir so begeistert waren, haben wir uns dazu direkt ein neues Format einfallen lassen. Zu Ehren dieses tollen Honigs haben wir das erste Glas im ersten Live-Shopping-Event bei Heimathonig geöffnet: Im Video wird der Melezitose-Honig ausführlich besprochen und verkostet.
Hier der Link zum Verkostungs-Video mit den Heimathonig-Gründern: https://www.facebook.com/heimathonig/videos/334895384505622
Imkerin Leena Hildinger-Preuß: "Nachdem ich lange überlegt habe, wie ich diesen Melezitosehonig vermarkten kann, habe ich mich entschlossen, den Honig nach mehrmaligem Sieben in Gläser abzufüllen. Die Melezitose ist eine besondere Zuckerart, die im Honigtau vorkommt. Sie kann bewirken, dass der Honig schwer aus den Waben zu bekommen ist. Ich bin froh, dass es mir hier durch das Pressen und Sieben gelungen ist. Durch diese besondere Form der Gewinnung enthält er etwas mehr Bienenwachsanteil, das macht ihn besonders. Ich war wirklich positiv überrascht vom intensiven, malzigen Geschmack! Der Honig ist von Natur aus trüb und nicht klar."